Praktika im PELP Master & PELP Double Degree

Ein Praktikum soll der Orientierung in möglichen Tätigkeitsfeldern dienen und ist darüber hinaus eine wichtige Qualifikation für den späteren beruflichen Erfolg. Das Praktikum kann eine Möglichkeit bieten, Interessen zu vertiefen und Fertigkeiten zu verfeinern. Die investierte Zeit und Arbeit zahlen sich während des Studiums als spannender Praxisbezug und nach dem Studium als Berufserfahrung sowie Kontakt zu potentiellen Arbeitgeber*innen aus.
Das Ziel des Praktikums ist es, die im PELP Studium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, berufsrelevante Schlüsselqualifikationen wie Organisation, Präsentation, Kommunikation, Schreiben, konzeptionelles und analytisches Denken, Teamarbeit und Selbstständigkeit zu trainieren, Erwartungen abzugleichen und Kontakte zu knüpfen.
Im PELP Studium sind Praktika im Rahmen der Pflichtfächer nicht vorgeschrieben, können aber im Rahmen der freien Wahlfächer anerkannt werden. Infos zu Ablauf und Ausmaß der Anerkennung finden Sie hier. Zuständig für die Anerkennung ist der*die CuKo-Vorsitzende.
Das Team des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie hat eine Übersicht PELP geeigneter/interessanter Praktika zusammengestellt, die Sie hier zum Download finden.
- Übersicht Excel Sheet
- Praktika bei den Institutionen der EU (PDF)
- Das Büro für Internationale Beziehungen versendet wöchentlich einen Newsletter mit unterschiedlichsten Praktikumsangeboten. Unter den Aussendungen befinden sich immer wieder Praktika die für PELP relevant sind. Gibt es Interesse an diesem Newsletter kann man sich unter international(at)uni-graz.at dafür anmelden.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben oder eine Verlinkung nicht funktionieren sollte, kontaktieren Sie bitte masterofartspelp(at)uni-graz.at.
Studienkoordination
Lukas Meyer
StudienkoordinatorSantiago Truccone-Borgono
Stellv. StudienkoordinatorKontakt
Projektmanagement / Erste AnsprechpersonBitte um Terminvereinbarung