Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten Arqus Winter School
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 22.02.2021

Arqus Winter School

Vom 22. - 26. Februar 2021 findet die Arqus Winter School 2021 zum Thema "Rethinking Climate Risk" statt.

Euch erwarten fünf intensive Tage gefüllt mit spannenden Inputs, interdisziplinären Workshops und inspirierenden Begegnungen mit Kolleg*innen der 7 Arqus Partneruniversiäten. 

Die Winterschule ist der erste eines integrierten dreiphasigen Sommersemesterkurses, der sich mit dem Thema European Citizenship in Hinblick auf Schlüsselherausforderungen wie dem Klimawandel befasst.

  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Anrechnungspunkte: 4 ECTS
  • Zielgruppe: Masterstudierende der Universität Graz mit Erfahrungen im Bereich Klimawandel
  • Zusätzliche Info: Verpflichtende Teilnahme am 10 ECTS-Kurs über "Societal responses to climate risk" (UNT.309UB) im Sommersemester 2021. Die Studierenden der Winterschule werden als "Botschafter*innen" dieses Kurses fungieren. Das heißt sie werden ihre Ergebnisse der Winterschule präsentieren und ausgewählte Forschungsprojekte unterstützen. Außerdem haben sie als Botschafter*innen die Aufgabe, die Gruppenarbeit den Partneruniversitäten auf dem Arqus Student-led Forum im Frühjahr/Sommer 2021 vorzustellen.

Nähere Informationen zum Ablauf der Winter School findet ihr hier.

Zur Bewerbung:

  • Bewerbungsunterlagen: 
    • Motivationsschreiben
    • Studienerfolgsnachweis
    • Lebenslauf
    • Empfehlungsschreiben
  • Bewerbungsfrist: 21. Dezember 2020
  • Bewerbungen an 

Weitere Artikel

Workshop: Intergenerational and Global Justice

Challenges for International and Intergenerational Justice

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche