Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten Demokratieerziehung in digitalen Gesellschaften
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 15.06.2022

Demokratieerziehung in digitalen Gesellschaften

Herzliche Einladung zum Vortrag von Julian Culp (American University of Paris) am Mittwoch, den 15. Juni 2022 um 18.45.

Demokratieerziehung in digitalen Gesellschaften

 

Wie kann eine neue Konzeptualisierung bürgerlicher Demokratieerziehung im Lichte der digitalen Transformationen aktueller westlicher Gesellschaften aussehen? Ausgehend von einem systemischen, deliberativen Demokratieverständnis erfolgt eine Analyse der normativen Defizite der politischen Öffentlichkeit; dabei zeigt sich, dass die derzeitige politische Kommunikation systemisch verzerrt sein könnte. Daher sollten die Praktiken der bürgerlichen Demokratieerziehung in digitalisierten Gesellschaften sich nicht ausschließlich auf die effektive und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Technologien konzentrieren dürfen. Sie sollten vielmehr auch die für die strukturellen Probleme politischer Kommunikation mitverantwortlichen ökonomischen und kulturellen Bedingungen adressieren, die sich in demokratisch unzureichenden kommunikativen Arrangements widerspiegeln.


Julian Culp ist Assistant Professor of Philosophy an der American University of Paris. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen Global Justice and Development (Palgrave, 2014) und Democratic Education in a Globalized World (Routledge, 2019). Daneben hat er zahlreiche Aufsätze zu Fragen der praktischen Philosophie und Politischen Theorie veröffentlicht. Er ist Herausgeber der Reihe Philosophy of Education – Debates and Constellations (Brill/Mentis).

 

Mittwoch, 15. Juni 2022 18.45 Uhr

Hauptgebäude, 2. Stock, Hörsaal 01.22, im Rahmen der Vorlesung Grundlagen der Fachdidaktik Philosophie

Weitere Artikel

Workshop: Intergenerational and Global Justice

Challenges for International and Intergenerational Justice

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche