Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten Studentische Projektassistent/in für PELP
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 29.05.2017

Studentische Projektassistent/in für PELP

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums PELP ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium MA PELP mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustrebend ausgezeichnet gutem Erfolg ab. Zugleich unterstützt der/die Stelleninhaber/in als Mentor/in im Ausmaß von 20 % (4 Wochenstunden) die Studienkolleg/innen im Bachelorstudium fachlich.

Ihr Aufgabengebiet

  • Abschluss des Masterstudiums PELP an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
  • Mentoring: fachliche Unterstützung von Bachelor-Studierenden, insbesondere bei der Bachelorarbeit

Ihr Profil

  • Hervorragend guter Bachelorabschluss (Abschluss nach 1.10.2015, Notendurchschnitt unter 2.0 und mind. 30 ECTS/Semester)
  • Hervorragend gute Leistungen im bisherigen Masterstudium (Notendurchschnitt unter 2.0 und mind. 30 ECTS/Semester)
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Zielstrebigkeit
  • Kommunikative und soziale Kompetenzen
  • Organisations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Flexibilität
  • Eigenverantwortung

Bewerbungsunterlagen umfassen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Studienerfolgsnachweis (Bachelor- und Masterstudium), Studienabschlusszeugnis (Bachelorstudium), Skizze zum Projekt der MA-Arbeit (max. 5 Seiten, inkl. Zeitplan und Literaturangaben), Nennung von zwei Dozent/innen bzw. Professor/innen, von denen ein Empfehlungsschreiben erbeten werden kann

 

Weitere Informationen finden Sie unter: jobs.uni-graz.at/de/MB/102/99/3579

Erstellt von Anna Klieber

Weitere Artikel

Challenges for International and Intergenerational Justice

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Prof. Bernward Gesang - Kolloquium und Public Lecture

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche