Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten Fellows Day - Climate Change Graz Field of Excellence
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 01.12.2022

Fellows Day - Climate Change Graz Field of Excellence

Fellows Day, December 6th 2022, from 10:00 until 12:30

Sitzungszimmer 15.21, RESOWI (Universitätsstraße 15, Bauteil A, 2. OG)

afterwards meet and greet the fellows

 

>> Download Flyer Fellows Day

 

The current debate on climate loss and makes it obvious that addressing the manifold effects of climate change is a challenge that requires concerted efforts from scientists and practitioners speaking very different languages. Physical scientists may quantify past and possibly future climatic developments and hazard process chains, but it falls to political scientists and economists to translate those findings into practicable policy goals and action plans.

Even this may not be enough: when decision makers meet at high-level events like the recent COP27 in Egypt, even the most undeniably prudent measures may fall to gain traction if they are detached from normative values and historical considerations, including those bearing on the power of vested interests, countries' colonial pasts, problematic political structures, and conflicting ideologies.

The Field of Excellence Climate Chang Graz is welcoming three academics as part of its first cohort of postdoctoral fellows who come from diverse fields -- physical geography, economics, and political philosophy – and have a wide range of experience in working on climate change science, economics, policy, and ethics. On December 6th, they will be discussing the interdisciplinary elements of their (current and future) research, as well the ways in which their respective fields might benefit from further cross-disciplinary engagement.

You can find information on the fellows in the news section:

  • Die ersten Fellows sind da! - Profilbereich Climate Change Graz (uni-graz.at)

As well as under:

  • Post-Doc Fellows - Field of Excellence Climate Change Graz (uni-graz.at)

 

10:00 - 10:25 Jacob Steiner
'Climate risks in high mountain Asia - from field data collection to intergovernmental negotiations'


10:30 - 10:55 Timothy Foreman
'Combining climate science and economics to estimate losses due to climate change-linked natural disasters'


11:00 - 11:30 Coffee Break


11:30 - 11:55 Ross Mittiga
'Developing and applying a distinctively political conception of climate catastrophe'


12:00 - 12:30 Q&A with the audience

from 12:30 meet and greet the fellows (food, drinks and coffee will be provided)


Moderation: Harald Stelzer, Research Manager Field of Excellence Climate Change Uni Graz

Registration: Please write an E-Mail to Harald Stelzer

 

Weitere Artikel

Workshop: Intergenerational and Global Justice

Challenges for International and Intergenerational Justice

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche