Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten Zweite CCCA-Vortragsreihe "Climate ethics work-in-progress sessions"
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 03.11.2021

Zweite CCCA-Vortragsreihe "Climate ethics work-in-progress sessions"

Liebe Kolleg:innen und Interessierte,

wir freuen uns die zweite Vortragsreihe mit Work-in-Progress zu Klimaethik, gesponsert vom Climate Change Centre Österreich (CCCA), veranstalten zu dürfen. Die erste Sitzung wird am 03.11.2021 stattfinden, die zweite am 24.11. und die dritte am 09.12. Den exakten Beginn an den jeweiligen Veranstaltungstagen finden Sie weiter unten in der Beschreibung.
 
Der aktuelle Plan für dieses Kalenderjahr sieht aus wie folgt: 

  1. Mittwoch, 03.11.2021, 14.30 CET (Wien)/ 13.30 BST (London)/ 09.30 EST (New York)/ 22:30 JST (Tokio):
    Patrick Smith (University of Twente, NL). Sein Vortrag trägt den Titel "Radical Carbon Dioxide Removal as Resistance to Climate Injustice".
     
  2. Mittwoch, 24.11.2021, 15.00 CET (Wien)/ 14.00 BST (London)/ 09.00 EST (New York)/ 23.00 JST (Tokio):
    Megan Blomfield (University of Sheffield, UK).
     
  3. Mittwoch, 09.12.2021, 14.30 CET (Wien)/ 13.30 BST (London)/ 08.30 EST (New York)/ 22:30 JST (Tokio):
    Marc Fleurbaey (Paris School of Economics, France).

Wir bitten die Autor:innen ihren Entwurf eine Woche im Voraus bereitzustellen, sodass wir Ihnen diese, wenn Sie sich angemeldet haben, zukommen lassen können. Darum bitten wir Sie um eine Anmeldung für Ihre Teilnahme.

Sie können sich am Ende dieser Website oder direkt hier anmelden! 

Beste Grüße, 
Lukas Meyer, Kian Mintz-Woo and Thomas Pölzler

Erstellt von Clemens Kordasch

Weitere Artikel

Workshop: Intergenerational and Global Justice

Challenges for International and Intergenerational Justice

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche