Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Master Political, Economic and Legal Philosophy Neuigkeiten GEWI-Mastermesse
  • Über das Masterstudium
  • Absolvent:innen Portraits
  • Summer School
  • Frequently Asked Questions
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 11.04.2019

GEWI-Mastermesse

GEWI-Mastermesse am 11. April 2019, ab 11:00 im Grazer Meerscheinschlössl

 

Wir möchten recht herzlich zur GEWI Mastermesse am 11.April 2019, ab 11:00 im Grazer Meerscheinschlössel einladen.

Es gibt dort die Möglichkeit näheres über das Masterprogramm MA PELP, sowie das Double Degree MA PELP zu erfahren. Von 11:00-16:00 kann man sich nähere Infos zum Masterprogramm holen, sowie Gespräche mit derzeitig Studierenden führen. Von 12:40-13:00 gibt es zudem einen Fachvortrag des Masterkoordinators über das Masterprogramm.

Ziel der GEWI-Mastermesse ist es, die vielfältigen Master-Studien und Joint-Degree Master-Studien, die für GEWI-Studierende angeboten werden, vorzustellen. Von 11:00–16:00 können sich GEWI-Studierende bei den zahlreichen Informationsständen der einzelnen StudienvertreterInnen der  ÖH Graz informieren. Darüber hinaus halten die Masterkoordinator/innen der jeweiligen Studien Kurzvorträge zu den Masterstudien und stehen für weitere fachliche Beratung zur Verfügung. Ein Rahmen mit Fachvorträgen von Alumni/Career Center und dem DocService der Uni Graz ergänzt das Tagesprogramm.

KEINE Anmeldung erforderlich!

Für nähere Infos: gewi.uni-graz.at/de/forschen/masterfoerderung/gewi-mastermesse/

Erstellt von Gregor Berger

Weitere Artikel

World Philosophy Day: Mental Load

Debating the Climate Corporate Tax - Pierre André

Prof. Bernward Gesang - Kolloquium und Public Lecture

Exzellent und klimafreundlich: Uni Graz verleiht Green Academia Award 2024

Wie lassen sich herausragende wissenschaftliche Leistungen und nachhaltige Mobilität bei dienstlichen Reisen besonders erfolgreich miteinander vereinbaren? Die Philosoph:innen der Uni Graz zeigen es vor. Für die Erreichung dieser kombinierten Ziele erhielt der Wissenschaftszweig am 10. Oktober im Rahmen des Nachhaltigkeitstags den ersten Preis beim Green Academia Award 2024, dotiert mit 50 000 Euro. Auf Platz 2 landeten die Erdwissenschaften, prämiert mit 20 000 Euro. Platz 3 und damit 10 000 Euro gingen an die Umweltsystemwissenschaften.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche