Neuigkeiten

Donnerstag, 27.03.2014
Denkzeitraum - Wem gehört das Glück?
Der Denkzeitraum startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um die Frage: Wem gehört das Glück? HIER finden Sie die Programmvorschau der kommenden…

Donnerstag, 06.03.2014
Kolloquium für Postdoc Praktische Philosophie
Einladung zum Kolloquium für die Universitätsassistent/in mit Doktorat im Bereich Praktische Philosophie

Mittwoch, 18.12.2013
FWF bewilligt Doktoratskolleg „Climate Change. Uncertainties, Thresholds and Coping Strategies“
Doktoratskolleg „Climate Change. Uncertainties, Thresholds and Coping Strategies“ Sprecher: Lukas Meyer; stellv. Sprecher: Gottfried Kirchengast …

Donnerstag, 21.11.2013
P.E.L.P. Summer School 2014
Eine P.E.L.P. Summer School für das Jahr 2014 ist in Planung. Weitere Informationen folgen.

Donnerstag, 21.11.2013
John Locke über Gründe und Grenzen der Toleranz
Unter dem Eindruck einer „Renaissance des Religiösen“ einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die…

Freitag, 15.11.2013
WDR 5 Das philosophische Radio: Mit Barbara Reiter: Wem gehört das Glück?
Barbara Reiter war am 15.11.2013 Gast beim philosophischen Radio (WDR 5). Sie sprach über die Frage "Wem gehört das Glück?". "Die Frage nach dem…

Donnerstag, 07.11.2013
Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärerStudien am Beispiel des Masters Political, Economic and Legal Philosophy
Lukas Meyer hielt einen Vortrag zum Thema Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärerStudien am Beispiel des Masters Political, Economicand…

Freitag, 01.11.2013
Ausschusses für Genanalyse und Gentherapie am Menschen
Lukas Meyer ist ab 01. November 2013 Mitglied des Wissenschaftlicher Ausschusses für Genanalyse und Gentherapie am Menschen der österreichischen…

Dienstag, 29.10.2013
Podiumsdiskussion “Freiheit & Gleichheit”
Alexa Zellentin (Praktische Philosophie) nahm an einer Podiumsdiskussion der Studienvertretung Philosophie mit Katharina Scherke (Soziologie, AKGL Uni…

Donnerstag, 17.10.2013
Authority and Education - Political Stability in a Determined World
Dirk Brantl nahm am III Coloquio Internacional Hobbes: Naturaleza, Historia y Política, an der Universidad Nacional de Córdoba vom 12. bis 18.10.2013…

Freitag, 11.10.2013
How Legitimate Expectations Matter in Climate Justice
Lukas Meyer hielt einen Vortrag zum Thema How Legitimate Expectations Matter in Climate Justice für Responsibiltiy and Obligations from Global…

Montag, 07.10.2013
Denkzeitraum: “Denken und Denkergebnisse: messbar und bewertbar?”
Helmut Konrad reflektiert Möglichkeiten und Grenzen der Messung und Bewertung geisteswissenschaftlicher Forschung. Woran kann und soll Forschung…